Vom Wolf zum Hund

Der Vorfahre des Hunds ist der Wolf. Seit vermutlich mehr als 100000 Jahren ist der Wolf ein Begleiter des Menschen. 

Wie genau und wo die Domestizierung stattgefunden hat, ist nicht gesichert. Man geht davon aus, dass Wolfswelpen von Menschen großgezogen wurden und so die Scheu vor dem Menschen verloren haben. 

Mensch und Wolf gingen gemeinsam auf die Jagd und hatten dadurch einen Vorteil beim Erlegen der Beute.
Wölfe wurden von Menschen gezielt vermehrt und entwickelten daher ein Verhalten und Aussehen, das sich von dem ihrer Vorfahren unterscheidet. Auch die Kommunikation der Tiere änderte sich: Wölfe heulen, Hunde bellen.

Mit der Zeit entwickelten Hunde unterschiedliche Merkmale. So entstanden die verschiedenen

Weiterlesen